Sie haben Fragen?

Für persönliche Informationen nutzen Sie das folgende Kontaktformular oder rufen Sie uns gerne an.

Jetzt Anrufen

+49 35205 520-0

Datenschutz für Bewerber

Datenschutzerklärung für Bewerber

Nach Art. 13 und Art.14 der Daten­schutz-Grund­ver­ordnung DSGVO

Daten­schutz ist für uns ein wich­ti­ges Anlie­gen. Nach­fol­gend infor­mie­ren wir Sie, wie wir Ihre Daten ver­ar­bei­ten und wel­che Rechte Ihnen zuste­hen.

1. Wer ist für die Daten­ver­ar­bei­tung ver­ant­wort­lich und an wen kön­nen Sie sich wen­den?
FHR Anla­gen­bau GmbH
Am Hügel 2
01458 Otten­dorf-Okrilla
Tel.: +49 35205 520 0
Fax: +49 35205 520 40
E-Mail:

2. Kon­takt­da­ten des Daten­schutz­be­auf­trag­ten
Daniel Voigt­län­der
E-Mail:

3. Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke und Rechts­grund­lage
Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den nach den Bestim­mun­gen der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO), dem Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz BDSG und ande­ren rele­van­ten Daten­schutz­vor­schrif­ten ver­ar­bei­tet. In unse­ren Ver­trags­un­ter­la­gen, For­mu­la­ren, Ein­wil­li­gungs­er­klä­run­gen und den ande­ren Ihnen zur Ver­fü­gung gestell­ten Infor­ma­tio­nen (z. B. auf der Web­seite) kön­nen Sie wei­tere Details und Ergän­zun­gen zu den Ver­ar­bei­tungs­zwe­cken ent­neh­men.

3.1 Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a  DSGVO)
Falls Sie uns eine Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erteilt haben, ist die jewei­lige Ein­wil­li­gung Rechts­grund­lage für die dort genannte Ver­ar­bei­tung. Sie kön­nen Ein­wil­li­gun­gen jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen. Dazu reicht eine form­lose Mit­tei­lung per E-Mail an uns.

3.2 Erfül­lung von ver­trag­li­chen Pflich­ten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b  DSGVO)
Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zum Zwe­cke der Abwick­lung des Bewer­bungs­ver­fah­rens. Die Ver­ar­bei­tung kann auch auf elek­tro­ni­schem Wege erfol­gen. Dies ist ins­be­son­dere dann der Fall, wenn Sie Ihre Bewer­bungs­un­ter­la­gen auf elek­tro­ni­schem Wege (z. B. per E-Mail) an uns über­mit­teln.

3.3 Erfül­lung recht­li­cher Ver­pflich­tun­gen (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO)
Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, falls dies zur Erfül­lung von recht­li­chen Ver­pflich­tun­gen not­wen­dig ist.

3.4 Berech­tig­tes Inter­esse von uns oder Drit­ten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Wir kön­nen Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten außer­dem auf Basis einer Inter­es­sen­ab­wä­gung zur Wah­rung des berech­tig­ten Inter­es­ses von uns oder von Drit­ten ver­wen­den. Dies dient den fol­gen­den Zwe­cken:

  • Für die eingeschränkte Speicherung Ihrer Daten, falls eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist,
  • Für die Sicherstellung und Wahrnehmung unseres Hausrechts durch entsprechende Maßnahmen (z. B. Zutritt der Besucher, Videoüberwachungen).

4. Kate­go­rien von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die von uns ver­ar­bei­tet wer­den Fol­gende Daten wer­den ver­ar­bei­tet

  • Name, Vorname
  • Kontaktdaten (wie z. B. E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefon-Nr.)
  • Komplette Bewerbungsunterlagen (wie z. B. Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen)

5. Wer erhält Ihre Daten?
Wir geben Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten inner­halb unse­res Unter­neh­mens an die Berei­che wei­ter, die diese Daten zur Durch­füh­rung des Aus­wahl­ver­fah­rens bzw. zu der Umset­zung unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses benö­ti­gen. Dar­über hin­aus kön­nen fol­gende Stel­len Ihre Daten erhal­ten: Öffent­li­che Stel­len und Insti­tu­tio­nen wie die Agen­tur für Arbeit bei Vor­lie­gen einer gesetz­li­chen oder behörd­li­chen Ver­pflich­tung, nach denen wir zur Aus­kunft, Mel­dung oder Wei­ter­gabe von Daten ver­pflich­tet sind oder die Daten­wei­ter­gabe im öffent­li­chen Inter­esse liegt.

6. Über­mitt­lung Ihrer Daten an ein Dritt­land oder an eine inter­na­tio­nale Orga­ni­sa­tion
Eine Daten­ver­ar­bei­tung außer­halb der EU bzw. des EWR fin­det nicht statt.

7. Wie lange spei­chern wir Ihre Daten?
Schlie­ßen wir einen Anstel­lungs­ver­trag mit einem Bewer­ber, wer­den die über­mit­tel­ten Daten zum Zwe­cke der Abwick­lung des Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses unter Beach­tung der gesetz­li­chen Vor­schrif­ten gespei­chert. Wird von uns kein Anstel­lungs­ver­trag mit dem Bewer­ber geschlos­sen, so wer­den die Bewer­bungs­un­ter­la­gen sechs Monate nach Bekannt­gabe der Absa­ge­ent­schei­dung gelöscht, sofern einer Löschung keine sons­ti­gen berech­tig­ten Inter­es­sen des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen ent­ge­gen­ste­hen. Sons­ti­ges berech­tig­tes Inter­esse in die­sem Sinne besteht bei­spiels­weise i. Zh. mit der Beweis­pflicht in einem Ver­fah­ren nach dem All­ge­mei­nen Gleich­be­hand­lungs­ge­setz (AGG).

8. Inwie­weit gibt es eine auto­ma­ti­sierte Ent­schei­dungs­fin­dung im Ein­zel­fall (ein­schließ­lich Pro­filing)?
Bei uns wer­den keine rein auto­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­ver­fah­ren gemäß Arti­kel 22 DSGVO ein­ge­setzt. Soll­ten wir diese Ver­fah­ren in Ein­zel­fäl­len ein­set­zen, wer­den wir Sie hier­über geson­dert infor­mie­ren, sofern dies gesetz­lich vor­ge­ge­ben ist.

9. Ihre Daten­schutz­rechte
Sie haben das Recht auf Aus­kunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berich­ti­gung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Daten­über­trag­bar­keit aus Art. 20 DSGVO. Dar­über hin­aus besteht ein Beschwer­de­recht bei einer Daten­schutz­auf­sichts­be­hörde (Art. 77 DSGVO). Grund­sätz­lich besteht nach Arti­kel 21 DSGVO das Wider­spruchs­recht gegen die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch uns. Die­ses Wider­spruchs­recht gilt aller­dings nur bei Vor­lie­gen ganz beson­de­rer Umstände Ihrer per­sön­li­chen Situa­tion, wobei Rechte unse­res Hau­ses Ihrem Wider­spruchs­recht ggf. ent­ge­gen­ste­hen kön­nen. Falls Sie eines die­ser Rechte gel­tend machen wol­len, wen­den Sie sich bitte an unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten gemäß Zif­fer 2.

10. Umfang Ihrer Pflich­ten, uns Ihre Daten bereit­zu­stel­len
Sie brau­chen nur die­je­ni­gen Daten bereit­stel­len, die für den Bewer­bungs­pro­zess erfor­der­lich sind. Ohne diese Daten wer­den wir in der Regel nicht in der Lage sein, mit Ihnen einen Arbeits­ver­trag zu schlie­ßen. Sofern wir dar­über hin­aus Daten von Ihnen erbit­ten, wer­den Sie auf die Frei­wil­lig­keit der Anga­ben geson­dert hin­ge­wie­sen.

11. Ihr Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hörde
Ihnen steht ein Beschwer­de­recht bei der Daten­schutz­auf­sichts­be­hörde zu (Art. 77 DSGVO). Die für uns zustän­dige Auf­sichts­be­hörde ist:
Der säch­si­sche Daten­schutz­be­auf­tragte
Bern­hard-von-Lin­denau-Platz 1
01067 Dres­den