Ultradünnes Glas (UTG) ist ein spannendes Material. Es weist vorteilhafte Eigenschaften auf, die von starren Glasscheiben bekannt sind, wie Beständigkeit gegen Hitze, UV-Licht und viele Chemikalien sowie Dimen-sionsstabilität, geringe Durchlässigkeit für Gase und eine glatte Oberfläche.
Dank der Dicke von nur 200 µm oder weniger bietet es jedoch auch Vorteile, die für Glassubstrate überraschend sind, z.B. Biegbarkeit und geringes Gewicht...
FHR hat die FHR.Star.400x300-SALD erfolgreich ausgeliefert. Dies ist die erste Anlage von FHR, die Atomlagenabscheidung mit örtlicher Separation (Spatial ALD) nutzt.
Die Anlage ist in der Lage, Schichten sowohl auf 200 mm-Wafern als auch auf Textilien oder anderen 3D-Substraten von bis zu 400 x 300 x 10 mm³ abzuscheiden.
Die centrotherm international AG, Blaubeuren, (ISIN: DE000A1TNMM9 und DE000A1TNMN7) hat heute einen Vertrag über den Verkauf von 100 % der Anteile an ihrer Tochtergesellschaft FHR Anlagenbau GmbH (FHR) an die Vital Gruppe mit Sitz in Guangzhou abgeschlossen. Mit dem Vollzug des Kaufvertrags (Closing) wird bis Ende Februar 2020 gerechnet.
Mit dem Unternehmensverkauf fokussiert sich centrotherm strategisch auf die Kernkompetenz thermische Produktionslösungen ...
Am 28. Mai 2018 gaben das Solar Energy Research Institute of Singapore (SERIS) und die FHR Anlagenbau GmbH (Deutschland) bekannt, dass sie ihre enge Zusammenarbeit bei der Entwicklung von neuen transparenten konduktiven Schichten (TCO) und Metall-Kontaktschichten, welche breite Anwendungen in der Solarindustrie finden, fortführen werden. Um den industriellen Anforderungen gerecht zu werden, müssen neue Kontaktkonzepte in die Produktionstechnologien für Dünnschicht- und siliziumbasierte Solarmodule implementiert werden ...
Die FHR Anlagenbau GmbH wurde von der Manz AG (Reutlingen) mit der Lieferung von mehreren Sputter-Beschichtungsanlagen für die Herstellung hocheffizienter CIGS-Dünnschicht-Solarmodule beauftragt. Die Anlagen sollen im Jahr 2018 geliefert ...
Die Nachrüstung von Wärmeschutzfolien an Fenstern und Glasfassaden bestehender Wohngebäude, Geschäfts- oder Industriearchitekturen verspricht großes Energieeinsparpotenzial und gilt als Mittel zum Klimaschutz. Nach Unterzeichnung eines Liefervertrages ...